Worum geht es?
Zeiten des Wandels sind Zeiten der Mediation. Die Gesellschaft verändert sich rasant. Viele Menschen ergreifen die neuen Chancen, viele aber fühlen sich auch überfordert. Je besser die Integration gelingt, desto deutlicher werden auch die Konflikte.
Bei Konflikten im Umfeld und beim Bau von Moscheen vermischen sich wie in einem Brennglas unterschiedlichste Sichtweisen und führen zu schwierigen und oft schwer entwirrbaren Problemkomplexen vor Ort in den Kommunen.
An konkreten Beispielen wird die Frage diskutiert, wie Mediation hier sinnvoll und hilfreich eingesetzt werden kann, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Gemeinden, Städten und Kreisen zu sichern.
Workshopleitung:
Kurt Faller lebt und arbeitet als selbstständiger Mediator, Organisationsberater und Konfliktmanagement-Systemdesigner in Münster.
Schwerpunkt seiner Arbeit ist die systemische Konfliktbearbeitung in Unternehmen und Organisationen. Dazu gehören Mediationen in Unternehmen, insbesondere im Führungsbereich und die Verbesserung der Kommunikationsprozesse auf verschiedenen Ebenen, schwierige Organisationsentwicklungs- oder Veränderungsprozesse, Konfliktcoachings sowie Qualifizierung von Führungskräften.
Besondere Erfahrung hat er darin, interne Konfliktmanagementsysteme in Unternehmen, Verwaltung, Verbänden und sozialen Institutionen zu entwickeln. Ein weiteres Feld ist der Einsatz von Konfliktmanagement in Veränderungsprozessen. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Moderation der Post-Merger-Integration in Unternehmen sowie Begleitung in der Bewältigung von "ambidexterity“.
Er hat die weiterbildenden Studiengänge "Mediation und Konfliktmanagement in Wirtschaft und Arbeitswelt sowie "Systemdesign - Entwicklung von Konfliktmanagementsystemen" an der Akademie der Ruhr Universität Bochum konzipiert und geleitet.
Mit der Grundig Akademie Nürnberg besteht eine langjährige Zusammenarbeit, die Grundig Akademie und die Medius GmbH sind Kooperationspartner in den Ausbildungen "Systemische Wirtschaftsmediation" und "Systemisches Konfliktmanagement und Systemdesign".
Er arbeitet als Dozent an verschiedenen Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz und hat als Autor Bücher und Artikel zu Mediation und Konfliktmanagement sowie zu Führung verfasst. :
Format: Vortrag, danach Fragen/Antworten + Diskussion
Vorkenntnisse in Mediation sind nicht Voraussetzung
16:00 - 17:30
Zeitgleich stattfindende Workshops: